Gruppen für Flüchtlinge
BegegnungsCafé & BegegnungsAbend
Ein Angebot für Stockelsdorfer und Geflüchtete, um einander kennenzulernen und um die Sprache und die Integration voranzubringen.
Gemeindehaus Ahrensböker Straße 5 (nicht in den Schulferien)
Termine:
Entfällt bis auf Weiteres
Kontakt:
Isabel Kuczewski,
Tel.: 0451-5061971
Almuth Jürgensen,
Tel.: 0452-20954590
Susanne Babendererde,
Tel.: 0451-4993954
Arbeitskreis Willkommenskultur in Stockelsdorf
Offene Beratung für Flüchtlinge und Flüchtlingsbegleiter
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Ostholstein und des Deutschen Kinderschutzbundes besuchen regelmäßig Flüchtlinge in ihren Gemeinschaftsunterkünften und bieten Offene Beratung an.
Mittwoch 14 – 15:30 Uhr
Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5 in Stockelsdorf
Donnerstag 14 – 16:30 Uhr
Altes Jugendcafé, Segeberger Straße 15 (im Hinterhof) in Stockelsdorf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Simon Böhls
(Deutscher Kinderschutzbund e.V.)
Karen Schmidt, Lena Middendorf
(Lebenshilfe Ostholstein e.V.)
Sprechstunden dieser Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind:
mittwochs 14.00–15.30 Uhr
donnerstags 14.30–16.30 Uhr
Wir suchen Flüchtlingsbegleiter
Flüchtlinge und Asylsuchende in unserer Gemeinde stehen vor einem schwierigen Neuanfang in fremder Umgebung. Sprachprobleme und die Orientierung im täglichen Leben machen sie oft hilf- und mutlos.
Können Sie sich vorstellen, ehrenamtlich unseren Stockelsdorfer Flüchtlingen das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein? – Begleiten Sie sie ein Stück des Weges!
Neben Wegen, die gegangen werden müssen – ins Rathaus, zum Jobcenter, zum Arzt – geht es auch um Begleitung in praktischen Dingen des Alltags – wie Einkaufen oder auch Mülltrennung.
Zudem ist es einfach ein schöne Möglichkeit, Menschen kennen zu lernen.
Wir sind vom DRK-„Arbeitskreis Willkommenskultur“ diejenigen, die die Flüchtlingsbegleiter & Flüchtlinge zusammenbringen. Sie finden eine von uns immer im Begegnungscafé am Freitag, 16.30-18.30 h, Ahrensböker Straße 5.
Wir wollen gern vermitteln und Sie unterstützen. Alle, die Flüchtlinge begleiten, sind zu einem monatlichen Stammtisch eingeladen.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Flüchtlingsbegleiter werden möchten.
Sieglinde Glaesner Tel.: 0451-2036105
Erika Fichtner-Ehrlich Tel.: 0451-497950
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nähnachmittag mit Flüchtlingen
Wir laden ein zum Nähnachmittag mit Flüchtlingen.
Jeden Dienstag Nachmittag treffen sich Menschen, die an Nähmaschinen kreativ werden.
Jede und jeder, der sich fürs Nähen interessiert, ist willkommen! Durch viele Stoffspenden gibt es eine Menge zu nähen, Flüchtlinge und UnterstützerInnen sind herzlich willkommen!
Kommen Sie direkt oder melden Sie sich bei 0177-340628 Patricia-Corinne Gerdts und Martina Wutzke.

Dienstag von 15-18 Uhr in der Lohstr. 48, Stockelsdorf
Mutter-Kind-Kurs für Flüchtlingsfrauen mit ihren Kleinkindern
Sprachunterricht mit begleitend professioneller Kinderbetreuung
Sind die Kinder sehr klein, bleiben sie während des Unterrichts bei der Mutter.
Montag bis Donnerstag, 9.00-10.30 Uhr
Gleichzeitig in vier 4 Räumen + Kinderspielzimmer: Grenzweg 4 in Stockelsdorf
Trägerschaft: Kommunalgemeinde Stockelsdorf
Ansprechpartnerinnen:
Lena Middendorf 0451-49056635
Almuth Jürgensen 0451-20954590
Unterrichtende: Gisela Beckmann, Erika Fichtner-Ehrlich, Helga Holthusen, Margot Eggers, Monika Hanßke, Uschi Kock, Johanna Kuczewski, Wibke Laggin, Martina Lindow-Rissom, Angela Prühs, Gabi Wergien
Sportschuhe für Flüchtlinge
Hochwertige Sportschuhe zur kostenlosen Abgabe an Flüchtlinge beim ATSV Stockelsdorf. Die Schuhe können in der Geschäftsstelle bei Frau Wegner im Bäckergang 6 anprobiert und sofort mitgenommen werden. Weiterhin nehmen wir gern Spenden hochwertiger Sportschuhe an. Die Abgabe ist zu den gleichen Uhrzeiten möglich.
Ansprechpartner: Wilhelm Fritzen,
2. Vorsitzender des ATSV Stockelsdorf
Montag:
10.00–14.00 und 18.00–21.00 Uhr;
Dienstag:
10.00–13.00 Uhr;
Donnerstag:
13.00–16.00 Uhr).
Wohnung zu vermieten?
Sollten Sie eine Wohnung zu vermieten haben, gleichwohl, wie groß oder wie viele Zimmer, so melden Sie diese gerne an die Flüchtlingsbegleiter in Stockelsdorf
Sieglinde Glaesner -Tel. 0451- 20 36 105
Erika Fichtner-Ehrlich - Tel. 0451- 49 79 50
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
und die Gruppe „Hand in Hand“/Ausschuss Flüchtlingsarbeit unserer Kirchengemeinde. Wir helfen Ihnen eine neuen Mieter/einer Mieterin aus der Gruppe der Geflüchteten zu finden und stehen über den Mietvertragsabschluss hinweg als weitere Begleitung zur Verfügung.
Kommen Sie gern zum BegegenungsCafé / BegegnungsAbend, um selber Kontakt zu knüpfen. Informationen und Termine dazu finden Sie in dieser Ausgabe.
Wir danken vielmals für Ihre Unterstützung und grüßen Sie mit einem Vers aus dem Matthäusevangelium (25,35). Jesus sagt: „Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“
Für die Gruppe „Hand in Hand“/ Ausschuss Flüchtlingsarbeit der Kirchengemeinde Stockelsdorf: Lennart Hellinger
Internetcafé für Geflüchtete in Stockelsdorf
Hier finden Sie: Computer und Zugang zum Internet; Informationen über Ausbildung, Arbeit und Bewerbungen; hier treffen Sie Menschen
Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr im alten Jugendcafé in Stockelsdorf (Segeberger Str. 15)
Ansprechpartner: Karen Schmidt
Lebenshilfe Ostholstein e.V.
Telefon: 0451/ 49056636
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Flüchtlinge helfen Flüchtlingen
Geflüchtete, die sich gerne engagieren, bereits gut Deutsch sprechen und aus eigener Erfahrung wissen, wie und wo Hilfestellung am meisten benötigt wird unterstützen Mitarbeiter*innen der Koordination Flüchtlingshilfe (Lebenshilfe Ostholstein und Deutscher Kinderschutzbund) als Sprachmittler, z.B. in den Gemeinschaftsunterkünften in Stockelsdorf und in der Offenen Beratung im Gemeindehaus Ahrensböker Straße 5.
Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen!
Ansprechpartner*in:
Raafat Mousa Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Karen Schmidt Lebenshilfe Ostholstein e.V.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!